Über Mich
Klimagerechtigkeit! Unter diesem Schlagwort lässt sich meine Motivation gut zusammenfassen. Den Schutz des Klimas, soziale Gerechtigkeit und Wohlstand für alle – das will ich! Im letzten Jahrzehnt habe ich mich bei der Grünen Jugend, den Grünen, mit Umweltverbänden oder in der Klimabewegung dafür eingesetzt. Auch meinen beruflichen Werdegang konnte ich mit meinen Idealen verknüpfen und mich für Klimaschutz und die Energiewende einsetzen. Ab Herbst 2016 möchte ich dies als Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses auf der Berliner Landesebene tun. Deshalb bewerbe ich mich.

Auf der Tagung „Energiewende 2.0“ der Böll-Stiftung, Foto: http://www.stephan-roehl.de (2014)
Steckbrief
1984
in Berlin geboren
2004
Abitur am Alexander-von-Humboldt Gymnasium in Berlin Köpenick
seit 2005
aktiv bei der Grünen Jugend und der Grünen Partei, später u.a. Mitglied im Steering Committee der Global Young Greens
2008
Master of European Political Sociology and der Dalarna University in Schweden
2009
Beginn meines Engagements in der Klimabewegung rund um die Kopenhagener Klimaproteste und dann mit gegenstromberlin
2010
Diplom in Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin
2010/11
war ich Politischer Geschäftsführer des Grüne Jugend Bundesverbandes
2011
begann ich als Referent für Internationale Klima- und Energiepolitik der Heinrich-Böll-Stiftung und war Autor auf Klima der Gerechtigkeit
seit 2012
bin ich ebenfalls Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie von Bündnis’90/Die Grünen und im grünen Kreisverband Neukölln aktiv
Seit 2012 arbeite ich auch in der Grünen Bundestagsfraktion als Referent für Energiepolitik, zuvor als Referent für Energiewirtschaft und Netzausbau und als wissenschaftlicher Referent von Bärbel Höhn MdB, der Vorsitzenden des Umweltausschusses.

Auf dem Global Climate March im November 2015 in Berlin. Die Mütze ist Teil der Kampagne für „Divestment“, also Finanzmittel aus Kohle, Öl & Gas abzuziehen und in grüne Anlagen zu stecken.
In English please…
Georg is 31 years old and studied Political Science. He wrote his final thesis on „Cap-and-Trade under Obama“ and was head of the Heinrich Böll Foundation’s climate and energy department in Berlin (2011/12). Later, he worked as an advisor on energy policy for the Green Group in the German Parliament. Today, he is personal assistant to the green MP Bärbel Höhn. However, this blog is strictly private.
Despite being a true „Berliner“, Georg has lived in other places such as Sweden, Bavaria (in the very South of Germany) or the US. He plans on spending more time abroad once he finished all studies and opportunities arise. He was an active member of the Steering Committee of the GLOBAL YOUNG GREENS and is active in the German Green Party. In 2012 he became coordinator of the Green Parties Energy working-group (BAG Energie). In 2010/11, he served as Secretary General to the Green’s youth wing (GRÜNE JUGEND) As a delegate, he was representing the German Greens at the European Green Party. Among other events, he has organized the Second GYG Congress in Berlin in 2010 – one of his most memorable events. Georg was also an editor in the Young Greens magazine SPUNK and he is member of Amnesty International and PowerShift among others.
In 2010 he joined the climate activists from gegenstromberlin where he continues to spend many debateful evenings. Georg was also co-author of the German blog Klima der Gerechtigkeit (from Böll). His favorite entry is entitled Für mehr Klimaradikalismus!
Hi Georg,
tolles Blog!
Hallo,
ich arbeite gerade an einer europaweiten Kampagne, auf die ich dich gerne aufmerksam machen möchte. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen, darüber zu berichten und /oder uns in deinem Blog zu verlinken.
Die 1 Cent-Kampagne ruft Jugendliche auf, einen Cent für den Klimaschutz auf das Konto der Bundesregierung zu überweisen. Mit diesem symbolischen Betrag fordert die Jugend dazu auf, jetzt in den Klimaschutz zu investieren, anstatt unser Geld in 30 Jahren für die Reparatur von Klimaschäden zu verschwenden.
Die Kampagne ist diese Woche offiziell gestartet und läuft noch mindestens bis Oktober. Auf der deutschen Facebook-Event-Seite (http://www.facebook.com/event.php?eid=150093831733464) nehmen bereits 300 Jugendliche teil, stündlich werden es mehr. Auch in Österreich, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Belgien findet die Kampagne unter dem Titel „Push Europe“ statt. Weitere Länder sind interessiert mitzumachen. Die Kampagne zielt darauf ab, dass sich die EU im Herbst auf ein ambitionierteres Klimaziel einigt: Sie soll Reduktionen um mindestens 30% weniger CO2 bis 2020 beschließen.
Wir sind selbst noch ganz gespannt, welchen Effekt diese Form des Protests haben kann. Inspiriert dazu hat uns eine Künstlerin, die täglich einen Cent an das Finanzministerium überweist und so mit dem Kapital von Marx das Finanzministerium ärgert: http://www.youtube.com/watch?v=RVPXqpq6T6U
Viele Grüße,
Björn
Links: http://pusheurope.eu/, http://www.bundjugend.de/, http://www.facebook.com/PushEurope
Hi,
an deiner Umtriebigkeit hat sich seit 2009 nicht viel geändert. Cool. Du bewegst was, freut mich sehr. So nun muss ich aber weg, das nächste Assignment wartet.
Viele Grüße
Felix von anno dazumal
Umgetrieben von Klimagerechtigkeit, in der Tat! 😀
Hi Georg, wir finden momentan kein anderen Weg dich zu kontaktieren als über deine Kommentar funktion. Du hast damals mit Laura Appelshauser in der Warthestr.67 gewohnt, kann das sein? Ich würde gern mit dir kurz Telefonieren, melde dich doch bitte bei mir.
kontaktdaten sind jetzt oben eingefügt. Sorry.