Archiv der Kategorie: Bewegung
Divestment: Endspurt in Berlin verschoben
Heute stand der Divestment-Antrag der Grünen Fraktion auf der der Tagesordnung des Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt im Berliner Abgeordnetenhaus. Damit sollte der Abzug des Berliner Vermögens, immerhin run 100 Millionen Euro an Anlagen, aus CO2-Belasteten geschäften beschlossen werden. Das spart sogar Geld! Berlin hätte über 6 Millionen Euro seit 2013 sparen können, hätte man keine schmutzigen Aktien von RWE, Total und Co. gehalten. Höchste Zeit, dass mal Vernunft einkehrt!
Aber was ist passiert? Die Abgeordneten haben das Thema auf die Sitzung am 27. April verschoben – erstmal passiert also nichts. Lies den Rest dieses Beitrags
Lausitzer Klimacamp auch 2016!
Wunderbar! Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Lausitzer Klima- und Energiecamp geben. Doch diesmal nicht im Sommer, sondern am Pfingstwochenende und in der Woche direkt davon. Damit liegt es zeitlich direkt an der Aktion von Ende Gelände und auch noch vor dem von Vattenfall anvisierten Zeitpunkt einer Entscheidung über den (eventuellen) Verkauf der Lausitzer Kohlesparte. So sagen wir im Aufruf des Campes bereits laut und deutlich:
Neue Investoren kaufen nicht nur einen Industriezweig ohne Zukunft, sondern auch den Widerstand vor Ort!
In diesem Sinn: Auf in die Lausitz! Lies den Rest dieses Beitrags
kreative Aktion gegen Feinstaub am Rathaus Neukölln
Am heutigen Donnerstag gab es morgens um 9:00 Uhr am Rande des typischen Berufsverkehrs eine Aktion des Netzwerkes Fahrradfreundliches Neukölln. Dabei wurde auf die ständige Überschreitung von Grenzwerten in unserer Nachbarschaft, z.B. in der Silbersteinstraße, der Nansenstraße oder am Rathaus Neukölln hingewiesen. Unterstützung gab es von der CargoBike-Initiative, welche die „EU Air Quality Directive Enforcement Mission“ (EUAQDEM) symbolisch selbst umsetzten, indem sie mit Staubsaugern und Wischmob dem Feinstaub nahe rückten. Alles in allem eine aufsehenerregende, spaßige und gut besuchte Aktion. Hoffentlich hat jemand von den Betonköpfen im Rathaus es mitbekommen!
Denn Feinstaub und andere Luftschadstoffe, wie z. B. die für die sommerliche Ozonbildung verantwortlichen Stickoxide, würden vor allem Kinder und Senioren sowie Menschen mit Vorerkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislaufsystems gefährden. Tatsächlich schwanken Schätzungen, wie viele Todesfälle in Deutschland pro Jahr infolge hoher Feinstaubbelastungen zu beklagen sind, zwischen 25.000 (Umweltbundesamt), 47.000 (Weltgesundheitsorganisation WHO) und 70.000 (EU-Kommission). “Herun-ter gerechnet auf Berlin sterben wegen Feinstaubbelastungen im Durchschnitt drei Menschen pro Tag vorzeitig”, vermutet Carolin Kruse für die Demoveranstalter… (aus: facettenmagazin)
Einen ausführlichen Artikel hat Christian Kölling für das Neuköllner Facetten-agazin geschrieben: “Husten, wir haben ein Problem!”: Spitzenplatz-Abonnement für Neukölln beim Feinstaubalarm
- Picture by JonWorth
- Picture by JonWorth
Global Climate March in Berlin
Gestern war der Global Climate March in vielen Städten rund um den Globus. Nach der Absage aller zentralen Großdemonstrationen in Paris in Folge der Terroranschläge, war das jetzt unsere einzige Gelegenheit, lautstark unsere Forderungen und unsere Kritik an die COP-21 in Paris auf der Straße zu artikulieren. Hier ein Video der Grünen Bundestagsfraktion mit Kommentaren einiger Abgeordneten.