Die Divestment-Bewegung entfaltet sich mit einer selten gesehenen Kraft und Geschwindigkeit. Sie ist global, sie ist effektiv und sie macht Spaß. Und sie fördert die Hoffnung in unsere Fähigkeiten als Zivilgesellschaft, im Kampf um eine gute Klimapolitik tatsächlich Veränderungen herbeizuführen. Die Idee des Divestments hat es vor allem auf eines abgesehen: auf den fossilen Brennstoffsektor, der die Hauptquelle von CO2-Emissionen ist, die uns auf den zerstörerischen und bedrohlichen Kurs in Richtung eines steilen Anstiegs der globalen Durchschnittstemperaturen gebracht hat. Dieser Anstieg muss verhindert werden. Es gibt keine Zukunft für fossile Brennstoffe, ansonsten gibt es keine Zukunft.
[Text von Reinhard Bütikofer, dem grünen Divestment-Daddy]
Divestment
An den Berliner Bürgermeister Michael Müller wurde diesbezüglich auch ein Brief geschrieben und die Grünen Berlin haben hierzu einstimmig einen Beschluss gefasst.
Was ist Divestment?
Wenn du dein Geld anlegen willst, dann investierst du in Aktien, Anleihen oder andere Vermögensanlagen, durch die Einnahmen erwirtschaftet werden. Universitäten (in Deutschland über unselbständige Stiftungen), religiöse Institutionen, Pensionskassen und andere Institutionen investieren auf ähnliche Weise Milliarden, um sich Einnahmen für ihre Betriebskosten zu verschaffen.
Divestment ist das Gegenteil einer Investition. Es bedeutet, dass man sich von Aktien, Anleihen oder Investmentfonds trennt, die unökologisch oder unter ethischen Gesichtspunkten fragwürdig sind. Investitionen in fossile Brennstoffe stellen ein Risiko für Investoren und für den Planeten dar – darum rufen wir sämtliche Institutionen dazu auf, ihr Vermögen aus diesen Unternehmen abzuziehen.
[Text von fossil free Deutschland]
Der Begriff „Divestment“ kam besonders prominent in den Protesten gegen das südafrikanische Apartheidssystem auf, als zuerst Studierende in den USA zum Boykott von Unternehmen aus Südafrika aufriefen. 1986 kulminierte dies sogar in einem Bundesgesetz. Heute geht es um einen in der Finanz- und Wirtschaftswelt ungleich stärker verhafteten Gegner. Doch der Ruf nach einem Kappen aller finanziellen Verbindungen zu den Unternehmen, welche das Klima mit anheizen, ist nachvollziehbar und aktiviert rund um den Globus tausende Aktivist*innen. Während die Große Koalition alte Kohlekraftwerke noch weiter subventioniert ist die globale Debatte längst weiter. Es wird an der Zeit, dass Deutschland endlich aufwacht und beim Divestment mitmacht, denn auch unserer Geldanlagen sind politisch.